Geheimnisse …


Fast jede Familie hat so ihre großen oder kleinen Geheimnisse :-D
Bisher ist mir bei meinen Forschungen zwar das eine oder ander kuriose untergekommen, aber wirkliche Familiengeheimnisse sind bisher nicht dabei gewesen!

Interessant ist hier, evtl. das Bild einer Frau Kracke, dass ich vor ein paar Tagen von Hergen Ostermann bekommen habe. Es zeigt lt. Hergens Eltern eine Frau Kracke, aber bisher konnte ich das Bild nicht zuordnen.

Richtig interessant wurde es aber am Freitag, als ich die Forschungsdaten von Frau Dr. Anna Seegebrecht aus dem Archiv in Freiburg bekommen habe. In einem Eintrag findet sich ein Hinweis auf den “Kaiser von Tirol“, wer oder was er auch war …
Leider kann ich den Text nicht lesen und würde mich freuen, wenn mir hier jemand behilflich ist!


Der Kaiser von Tirol?!

Über jegliche Hinweise – zum Kaiser, Frau Kracke oder auch anderen “Geheimnissen” freue ich mich immer …

Alle Bilder/Dokumente zum Thema finden sich im neuen Album “Geheimnisse!


2 Antworten zu “Geheimnisse …”

  1. Noch eine kleine Ergänzung!
    Ich habe im Ahnenforschung.Net Forum ein bisschen nachgebohrt und folgendes erfahren:

    Christine B.
    27 Junij obiit Christianis Singer conjugatiy, oriundus ex
    loco Kaiser Comitatus Tyrolensis murarius ??? poe-

    Formulierung für heutige Zeit sehr snitentia et extrema unitionis ….tis munitus ??
    nimia Jebilitate inopinato praounpatus iomni…..
    non amplius potuit.

    MartinM
    ich lese so: Z.1 conjugatus (Ehemann)
    Z.2 nach murarius: s(an)ctis poenitentiae et extremae unctionis s(a)cr(a)m(en)tis munitus. Ab nimia debilitate inopinato praeoccupatus communicare non amplius potuit.
    d.h. gestärkt durch die heiligen Sakramente der Buße und der letzten Ölung. Wegen einer zuvorkommenden zu großen unvermuteten Schwäche konnte er nicht mehr kommunizieren.

    carinthiangirl
    27 Junij obiit = am 27.Juni verstorben

    oriundus = gebürtig von, herstammen
    ex loco = bei jemandem, an einem Ort Quartier nehmen, zu jemandem, an einen Ort ziehen, übersiedeln zu, nach
    Komitatus = Mission
    Muriarius = Maurer
    chwierig – in etwa:
    conjugatis Christian Singer,
    oriundus ex loco Kaiser Comitatus Tyrolensis murarius =
    Ehemann Christian Singer,
    gebürtiger,übersiedelter kaiserlich beauftragter tirolerischer Maurer

    Aber was hilft mir das weiter?!
    Ich weis jetzt was dort geschrieben steht, aber eine Verbindung zu “meinen” Ahnen, kann ich dadurch auch nicht schlagen …

  2. Ohhh, wie schade!
    Auf Nachfrage bei Frau Dr. Anna Seegebrecht, was sich hinter dem Kaiser-Eintrag verbergen mag, bekam ich eine etwas ernüchternde Antwort!

    Dr. Anna Seegebrecht:
    Bei einer Forschung lasse ich nichts unversucht und versuche im Umfeld einen Hinweis zu finden.
    Oft kamen Handwerker (z.B. Maurer) in der Zeit nicht einzeln, sondern in ‘Trauben’ ins Fremde.
    Es könnte sein, Ihr Ahne kam auch aus Kaisers / Tirol her???
    – Es gab einige Maurer aus Kaisers dort.
    – Ihr Ahne war Maurer vom Beruf.
    – Laut Übersetzung vom Herkunftsort Ihres Ahnen ins Latein könnte es Kaisers gewesen sein, was da ‘gekritzelt’ wurde.

    Ahhh, ha! Schade ists, aber es kann ja noch etwas werden :-D

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.