-
Ortsfamilienbuch Harpstedt?!
Ein Ortsfamilienbuch ist wirklich eine super Sache – für jeden Familienforscher, denke ich ;-) Um so mehr habe ich mich gefreut, als mich der Forscherkollege aus OGF (Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde), Adolf Horstmann aus Delmenhorst angesprochen hat um am Ortsfamilienbuch für das Kirchspiel Harpstedt mit zu arbeiten. Wir beide waren die Tage im Archiv in […]
-
Familien Wachtendorf – Ein Buch …
Die Wachtendörfer – die Vorfahren meiner Oma. Auf dieser Linie habe ich ja schon einiges erreicht und auch einige Daten von Standesämtern usw. bekommen. Vor ca. 2-3 Jahren habe ich auch mal einen Scan aus einem Buch von Ewald Wachtendorf aus Hude bekommen – mir aber irgendwie nichts weiter dabei gedacht. Kürzlich habe ich Ewald […]
-
Ostermann/Wachtendorf-Verbindung
Da googel’t man so einfach mal seine Endpunkte der Ahnenliste und siehe da – GEDBAS findet einen Treffer! Hergen Ostermann hat eine riesige Reihe von Ostermann mit Ehepartnern in seiner GEDBAS-Datei. Mette Margarethe Ostermann (*12.10.1783 in Hekeln) oo Dierk Wachtendorf (*ca. 1780 in Nordenholz) passen dann direkt in meine Wachtendorf-Linie. Nach Austausch mit Hergen konnten […]
-
genlias.nl – Holländisches Archiv …
In einer ruhigen Minute habe ich im Internet eine Website gefunden auf der meine UrUrGroßmutter holländischerseits verzeichnet war. Also nichts leider als das, gleiche eine Email an den Autor geschrieben. Und die Antwort inkl. Tipp die ich darauf erhalten habe, war wirklich toll. Thea Onderwater von der werkgroep genealogie van de Stichting Oud Zoeterwoude hat […]
-
TNG – ein tolles Tool!
Nachdem ich meine alte Version der Genealogie-Website schon fast 6 Jahre online hatte, wollte ich zum Neustart meiner Forschungen mal etwas mehr ausprobieren – Datenbankanbindung, CMS, GEDCOM Upload usw. sollte schon möglich sein. Also, hab ich mich ein wenig umgesehen – PHPGedView und und und … aber das was TNG – The Next Generation (of […]
-
Willkommen zurück zur Ahnenforschung …
Aus dem Winterschlaf erwacht – so könnte man es bezeichnen! Nachdem ich ja 1998 mit der Ahnenforscherei angefangen habe, und seiner Zeit ja auch schon einige Einträge in meiner Familiendatei verzeichnen konnte, war ca. 2000 schon wieder ein bisschen die Luft raus … In der Zwischenzeit ist auch viel passiert – ein Haus gebaut, geheiratet […]