Hilde Kracke – 88 Jahre
Heute hat meine liebe Oma Hilde ihren 88 Geburtstag gefeiert.
Ein gemütlicher Tag mit Enkel und Urenkeln :)
Heute hat meine liebe Oma Hilde ihren 88 Geburtstag gefeiert.
Ein gemütlicher Tag mit Enkel und Urenkeln :)
Nachdem ich bereits 2008 Kontakt zu Barbara hatte und wir nicht mehr als ein paar Vermutungen hatten, hat mich Ihre Schwester Eva vor einiger Zeit nochmals angeschrieben und wir haben uns ein bisschen ausgetauscht.
Eva und Barbara waren nun im Kirchenbuch Sedschütz sehr aktiv und haben HEYNA um HEYNA erfasst und konnten somit unsere Verbindung herstellen.
Die Kinder von Johannes HEYNA und Johanna STREY sind unser Schlüssel (mehr …)
Vor einem gutem Monat habe ich unter dem Namen “MyHeritage – SmartMatches (November 2012)” über meine aktuellen Treffer bei anderen MyHeritage-Forschern geschrieben.
Jetzt habe ich eine Tante 5. Grades meiner Frau Christina gefunden :)
Herzlich willkommen in der Familie – Tante Thekla!
Evernote ist ein wirklich tolles Tool, dass ich bereits einige Zeit für Kleinigkeiten im Einsatz habe. Vor kurzem habe ich einen interessanten Artikel im englisch-sprachigem Blog von Evernote.com über den Einsatz von Evernote für Genealogie gelesen.
Sehr interessanter Ansatz für eine gute, kostenlose Software.
http://blog.evernote.com/2012/11/19/how-to-use-evernote-for-genealogical-research/
Viel Spaß beim lesen …
Bekanntlich komme ich ja nicht drumherum und muss immer alles einmal getestet haben. Vor einiger Zeit habe ich auch mal einige Dinge bei/mit MyHeritage probiert (siehe: http://www.kracke.org/?s=myheritage). Wie üblich gibt es auch hier immer mehr als eine Meinung – für mich ist MyHeritage eine Alternative für User die gerne die Daten unkompliziert online haben möchten und noch einige Zusatzfunktionen geboten bekommen. Für mich selbst lediglich eine Ergänzung zu meiner eigenen Homepage.
Immer wieder schön ist es ab und an nach SmartMatches zu sehen. SmartMatches funktionieren bei MyHeritage komplett im Hintergrund. Hier wird geprüft, ob andere User in Ihrem Stammbaum einen gleichen, bzw. ähnlichen Eintrag haben. Dies wird beiden User vorgeschlagen und man kann entscheiden was man mit dieser Information machen möchte.
Aktuell habe ich SmartMatches mit:
Leider kann man als Basis (also kostenlos Mitglied) keinen Kontakt mit anderen Mitgliedern aufnehmen. Hhhmm, Not macht erfinderisch – also wie findet man nun den Kontakt zu Mitgliedern!?
Tja, in meinem Fall hatte ich mit den oben genannten nur bei einer Person erfolg – daher probiere ich es mal in den Mailinglisten. Hoffe ich finde ein paar Freiwillige …
Meine Alturgroßeltern sind Joseph MOCZA und Agnes Hedvige GUHLA aus Krappitz/Krapkowice, Oberschlesien – dem heutigen Polen. Nachdem ich vor einigen Jahren diese Information vom Archiv in Oppeln erhalten hatte, habe ich diesen Zweig der Familie nicht weiterverfolgt.
Nachdem ich jetzt aber eine Email aus Österreich, von Gerhard Mocza erhalten habe ist wieder ein neuer Forschungsdrang vorhanden :)
Gerhards Vater ist in Krappitz aufgewachsen und dann später nach Österreich gegangen. Durch die ersten Forschungen von Gerhard, weis er das in einer Generation Josef MOCZA mit Johanna WITT verheiratet waren. Bedingt durch die Seltenheit des Namens MOCZA in Krappitz und den naheliegenden Geburtsdaten seines Josef und meiner Albine ist es also gut möglich das wir beide verwandt sind!
Ich freue mich schon auf die Forschung um diese Verwandtschaft zu beweisen.
Bei FamilySearch gibt es div. Mikrofilme zu Krappitz – somit ist es hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit! Wenn noch jemand hilfreiche Informationen zu Krappitz und/oder dem Familiennamen Mocza hat, sage ich schonmal jetzt Danke für den Hinweis!