Genealogie | Familien Kracke & Schneider
  • Forschung
    • Stammbaumüberblick
    • Verwandtschaft
    • Namenslexikon
  • Blog
    • DNA Genealogie
    • Familienforscher Projekt
    • Deutsche Genealogie Blogs
    • Interessante Genealogien
  • Kontakt
    • Email
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • die Familienforscher
  • der Genealoge
Seite wählen

Herr Kreitlein ging, vor Jahren schon mit fünfundsechzig in Pension; aus Langeweile sah er drum, sich bald nach einem Hobby um. Hierbei geriet er irgendwie an seine Ahnengalerie. Das war was wirklich Interessantes, was völlig Neues , Unbekanntes und er beschloß sogleich, deswegen sich einen Stammbaum anzulegen. Er stöberte in Stadtarchiven, in Chroniken, in alten Briefen; nahm sich bei manchem Dorfpastor die dicken Kirchenbücher vor und drang bei der Gelegenheit weit, weit in die Vergangenheit. Er fand zwei Schneider, einen Wirt, vier Bauern, einen Schweinehirt, je einen Küster, Müller, Bäcker, drei Schmiede, einen Schieferdecker, dann einen fürstlichen Lakai, ein Postillion war auch dabei, ein Vorfahr war sogar Minister, zwei andere lebten als Magister, dann gab es ein paar Grenadiere, zwei Musikanten, zwei Barbiere, drei Metzger, und im blinden Eifer, fand er noch einen Scherenschleifer. Es war ein Baum mit vielen Zweigen, von Nebentrieben ganz zu schweigen, Herr Kreitlein brauchte viel Papier, viel Tinte und Geduld dafür. Er kam bis fünfzehnhundertneun, doch dann schien es vorbei zu sein, denn hier versiegten alle Quellen, es war kein Ahn` mehr festzustellen. D`rauf stieg Herr Kreitlein in den Zug, der ihn ins ferne Hamburg trug, zu Doktor Doktor Dusterwald, der als ein Fachexperte galt. Er bat ihn in bewegten Worten, des Stammbaums Wurzelpfahl zu orten, beziehungsweise jenen Mann, mit dem die Reihe einst begann. Der Doktor lächelte jovial; “Verehrtester, nun geh`n Sie mal, in uns`ren weltbekannten Zoo, gleich vorne an, Abteilung zwo.” Herr Kreitlein fand dies sonderbar, doch weil er schon in Hamburg war, begab er sich am gleichen Tag zu Hagenbeck, ihn traf der Schlag! Da saß in seiner Käfig-Villa ein Affe, nämlich ein Gorilla, er blickte traurig und verwundert in unser zwanzigstes Jahrhundert, fing Läuse und verschlang Bananen, Herr Kreitlein forscht nicht mehr nach Ahnen.

von timokracke | Juli 7, 2012

Timo Kracke

Timo Kracke, Ganderkesee, Germany

Timo ist Familienforscher, Sprecher und Autor mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich der Familienforschung. Er ist im ehrenamtlich bei verschiedenen Vereinen in Deutschland tätig und dabei als stellvertretender Vorsitzender bei der Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. und Director at-large für den Bereich Technology für die International German Genealogy Partnership.

Seid 2012 ist Timo die Stimme des deutschen Ahenforschungspodcast "der Genealoge" und 2014 startete er das Kids Genealogie Projekt "die Familienforscher" bei dem Inspirationen und Ideen gesammelt werden um Kinder und Jugendliche für die Ahnenforschung zu begeistern.

Timo ist auf verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten und beschäftigt sich gerne mit den neuesten technischen Gimmiks.

Schlagwörter

Ahnenforschung (45) Auswanderer (6) Auswanderung (7) Blog (17) Blogger (6) Bremen (9) Cousin (11) Daily Blog (27) Delmenhorst (7) Deutsch (8) Deutschland (7) DNA Genealogie (14) Familienforscherprojekt (9) Familienzusammenhänge (7) Forschung (6) Ganderkesee (15) Genealogie .blogs (53) Genealogie .blogs (8) Genealogy (16) Geschichte (6) Harpstedt (8) Kessler (12) Kinder (12) Kindergarten (9) Kleinkind (7) Kracke (25) Liener (8) Microfiche (7) Mormonen (8) Niederlande (14) Nieuwenbroek (10) Nowak (17) OGF (11) Olding (18) Online (8) Ortsfamilienbuch (8) Patchworkfamilien (7) Polnisch-Rasselwitz (7) Schneider (10) Spass (7) Stammbaum (8) Timo Kracke (10) USA (24) Wachtendorf (7) Wordless Wednesday (10)