Grabsteine in den Niederlanden || Graftombe.NL

Durch verschiedene Hinweise, wie den ComputerGenealogie Newsletter und den Blog von Klaus Graf bin ich auf ein tolles Internetprojekt in den Niederlanden gestossen – Graftombe.NL

Gräbersuche in den Niederlanden

In allen Provinzen der Niederlande sind fleißige Helfer dabei, Grabsteine zu erfassen und zu fotografieren. Menschen, die nach 2002 verstorben sind, werden ausgeblendet. Willem Hovinga hat auf seiner Webseite alle Informationen aus den Grabsteinen frei zugänglich gemacht. Um die Fotos zu sehen, muss man sich im Forum registrieren. (GJ)

Quelle: http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2010/06#Internet

NL: Grabstätten-Dokumentation

http://www.graftombe.nl/

Namen und Daten sind frei zugänglich, Fotos kann man sich nach kostenloser Registrierung im Forum per Mail zusenden lassen (1 je Tag) – kein sonderlich empfehlenswerter Service. Was spricht denn dagegen, Fotos von historischen Grabsteinen unter freier Lizenz ins Netz zu stellen?

Update: 19 Uhr 7 Das Foto ist da.

Quelle: http://archiv.twoday.net/stories/6365072/

(mehr …)

Ancestry.de – Original Quellen online verfügbar

Eigentlich hat jeder, der das Internet für seine Forschungen bemüht hat schon mal bei Ancestry.com (oder .de) vorbeigeschaut. Mir ging es bisher oftmals so – oh, ich muss zahlen, schnell weg – es gibt ja genügen offene Quellen wo ich sicherlich auch fündig werde.

Im Laufe meiner Forschungen habe ich jetzt immer mal wieder Daten von Ancestry.com Benutzern bekommen die mir Erweiterungen für meine Forschungen in USA und Auswanderungen behilflich sein konnten. Besonders beim meinem Großvater, Erwin Novak und den Olding-Auswanderern hatte Ancestry.com einen entscheidenden Anteil am Erfolg.
Bisher war es so das ein Großteil der Quellen, Dokumente usw. bei Ancestry.com für Amerika-Forscher geeignet und anderen Länder eher spärlich vorhanden waren. Mit dem Start von Ancestry.de änderte sich dies nun immer mehr …
(mehr …)

TNG v7

Endlich habe ich mich getraut :-D
Zuletzt hatte ich TNG v6.0.4 installiert und war auch sehr zufrieden damit. Dadurch, dass ich diverse Änderungen an den TNG Dateien vorgenommen hatte, war ich ein bisschen ängstlich eine gänzlich neue Version zu installieren und ggf. viel Arbeit zu haben.

Aber den Neuerungen an TNG 7 konnte ich dann doch nicht wiederstehen …

Also habe ich letzte Woche mal das Programmpaket gekauft und ein bisschen auf einer Subdomain probiert, umprogrammiert und meine vorhandenen Umbauten (Blog-System, Zusatzseiten, Gästebuch, geändertes Layout usw. usw.) wieder integriert – und seit heute läuft TNG v7.0.1 live!

(mehr …)