mtDNA – Haplogruppe H oder einfach Helena!

mtDNA Karte

Endlich war es soweit! Gestern kam die ersehnte Email von FamilyTreeDNA – die mtDNA Ergebnisse sind da.

Natürlich wurde gleich alles beiseite gelegt und FamilyTreeDNA besucht :-D Mittlerweise recht fit auf der Internetseite habe ich mir erstmal die Ergebnisse angesehen …

HVR1 Haplogruppe:
H, Klan “Helena“, vor ca. 20.000 Jahren

HVR1 Abweichungen von CRS:
CRS = Cambridge Reference Sequence
16189C, 16356C, 16362C, 16519C

Die Seiten von FamilyTreeDNA zeigen meine Ergebnisse dann noch im Detail und halten eine Reihe von Teilnehmer bereit die mit mir Übereinstimmungen haben. Was aber bei einer Verbreitung von 40% – 60% bei Europäern wohl eher unspektakulär ist!
Viel mehr als die nackten Zahlen und eine allgemeine Beschreibung zur Haplogruppe “H” und deren Untergruppen ist der FamilyTreeDNA Seite aber auch nicht zu entlocken.

(mehr …)

And here are the results …

Eine Valentinsüberraschung für mich :-D
FamilyTree DNA schreibt mir – die ersten Testergebnisse (zumindest für Y-DNA) sind da!

Na, super – also gleich mal los zur FamilyTree DNA Internetseite und nachsehen.
Whhhhhooooowww – welch ein Informationswust! Was bedeutet was, hier was, dort was … alles gar nicht so einfach.

Also alles schön Schritt für Schritt!

(mehr …)

DNA-Genealogie

DNABildlizenz: GNU FDL
Originalbild: Michael Ströck

DNA Genealogie oder “Die sieben Töchter Evas”!?

Ich denke so früher oder später kommt wohl fast jeder Ahnenforscher beim googeln mal auf eine Website die ihm anbietet seine DNA zu analysieren und mehr über seine Vorfahren preis zu geben.
Aber was bringt es mir, wie funktioniert es, was kostet es und ist das alles Sicher?

Ich habe mich mal auf die Suche begeben und meine Meinung dazu hier mal aufgeschrieben.

Die sieben Töchter EvasZu erst das Buch “Die sieben Töchter Evas” von Bryan Sykes (ISBN-13: 978-3404605156) bzw. das Original “Seven Daughters of Eve” von Bryan Sykes (ISBN-13: 978-0552152181).
Professor Bryan Sykes ist wohl einer der Pioneere der DNA-Genealogie. Das Buch ist in einem gut zu lesendem Stil geschrieben und beginnt mit der Geschichte, wir Bryan Sykes zur DNA-Forschung kam.
Über die Anfänge bei der Ötzi-Erforschung, über die Blutgruppen bis hin zu den ersten Schritten in den DNA-Abgleichen beim Zar Nikolaus II. oder der Herkunftsanalyse der Polynesieschen Bevölkerung. Weiter geht es dann wie Speichelproben von tausenden Europäern gesammelt wurden und ausgewertet und somit diverse Theorien aufgestellt wurden. Ein nette Wissensbereicherung …

Das Buch lässt sich wirklich sehr gut lesen und war auch für mich als Laien gut verständlich und macht Lust auf mehr davon … und was ich auf jeden Fall durch das Buch gelernt habe ist – das wirklich alle heute lebenden Hamster von einem einzigen Weibchen aus Syrien abstammen … schon verrückt :-D

(mehr …)