Eric ist da! || Eric Mike Kracke *12.05.2010

Eric Mike Kracke

geboren am 12. Mai 2010 in Delmenhorst, 3070 gr und 52 cm

————————————————

Eric

bekanntgeworden als Namen des schwedischer Herrscher ‘Erik’
der allein Herrschende || aen = allein (Altnordisch) rikr = der Herrscher (Altnordisch)

Mike

miy = wer (Hebräisch) el = der Mächtige, Gott (Hebräisch)
Wer ist wie Gott? || im Alten Testament ist Michael einer der vier Erzengel Schutzpatron
des alten Deutschen Reiches

für meinen Cousin
Mike Berkenbusch (*1976 – +2000)

————————————————

Ein Geschenk

Manche Menschen wissen nicht, wie wichtig es ist, dass sie da sind.
Manche Menschen wissen nicht, wie gut es tut, sie nur zu sehen.
Manche Menschen wissen nicht, wie wohltuend ihre Nähe ist.
Manche Menschen wissen nicht, wie viel ärmer wir ohne sie wären.
Manche Menschen wissen nicht, dass sie ein Geschenk des Himmels sind.
Sie wüssten es, würden wir es ihnen sagen.

Eric! Schön das du da bist!

Bin ich etwa mit Jan verwandt

Vom Donnerstag bis Samstag waren Christina und ich in Herne auf der Hochzeit von Dörte und Jan. Dörte ist eine Freundin von uns die seid einiger Zeit in Herne wohnt und jetzt dort Jan heiratete.

Jan haben wir vorher erst einmal kennengelernt – somit war mir sein Nachname auch nicht sooo sehr geläufig. Als wir aber in der Kirche saßen und ich mir immer mal wieder das Trau-Gottesdienst-Heft angesehen habe stach mir sein Nachname ins Auge – STREY!

hhhmmm, Strey! Strey! Kommt mir doch irgendwie bekannt vor.
Also gleich mal in der Ahnendatei nachsehen (Reunion for iPhone :-)). Siehe da – meine Alturgroßmutter (also die Urgroßmutter meiner Urgoßmutter) war eine geborene Strey!

Auf so einer Hochzeit sind dann ja auch meist viele “Quellen” vorhanden und so habe ich mich mal ein bisschen mit Jans Vater unterhalten – die Familie Strey stammt, zumindest soweit er es kennt, aus Pommern! Meine Strey, wo ich leider keine weiteren Informationen drüber habe, muss um 1808 geboren worden sein und heiratete in Polnisch-Rasselwitz.

Das wird eine spannende Geschichte – und es wäre doch echt witzig, wenn unsere Kinder sich dann einmal Cousins nennen können …