mtDNA – Haplogruppe H oder einfach Helena!


mtDNA Karte

Endlich war es soweit! Gestern kam die ersehnte Email von FamilyTreeDNA – die mtDNA Ergebnisse sind da.

Natürlich wurde gleich alles beiseite gelegt und FamilyTreeDNA besucht :-D Mittlerweise recht fit auf der Internetseite habe ich mir erstmal die Ergebnisse angesehen …

HVR1 Haplogruppe:
H, Klan “Helena“, vor ca. 20.000 Jahren

HVR1 Abweichungen von CRS:
CRS = Cambridge Reference Sequence
16189C, 16356C, 16362C, 16519C

Die Seiten von FamilyTreeDNA zeigen meine Ergebnisse dann noch im Detail und halten eine Reihe von Teilnehmer bereit die mit mir Übereinstimmungen haben. Was aber bei einer Verbreitung von 40% – 60% bei Europäern wohl eher unspektakulär ist!
Viel mehr als die nackten Zahlen und eine allgemeine Beschreibung zur Haplogruppe “H” und deren Untergruppen ist der FamilyTreeDNA Seite aber auch nicht zu entlocken.

Da ich meine Y-DNA Ergebnisse aber je bereits an das GenographicProject übertragen habe, konnte ich meine mtDNA gleich nachlegen und heute war das Ergebnis dann auch verfügbar. Ein Fülle an Informationen – mit einer acht Seiten starken Beschreibung über die Entstehung der Haplogruppe “H”, dem Zertifikat und der Wanderungskarte (wie beim Y-DNA auch).
Die Karte ist wie schon bei der Y-DNA direkt auf meine Haplogruppe zugeschnitten und stellt die Wanderungen dar, aber auch die detaillierte Beschreibung (in englisch), wie die ersten Wanderungen der “mitochondrialen Eve” vor ca. 160.000 Jahren stattfanden und die Entwicklungen von Eve über L1/L0 -> L2 -> L3 -> N -> R -> preHV -> HV zu H sich abgespielt haben können sind online und als Druckversion verfügbar und wirklich wert gelesen zu werden.

Zum Schluß habe ich noch meine Ergebnisse in die öffentliche Datenbank MitoSearch.org von FamilyTreeDNA hochgeladen – evtl. gibt es hier ja mal interessante Treffer!?

Bei iGenea habe ich natürlich auch nochmal nach meinem online Ergebnis nachgesehen. Aber leider gab es hier auch nur eine allgemeine Beschreibung, wie bei FamilyTreeDNA zum Urvolk, Urmutter und Ursprungsland. Somit keine wirkliche Bereicherung – aber das schriftliche Ergebnis ist bereits verschickt und ich kann gespannt sein …

Und warum jetzt Helena?
In dem Buch “Die Sieben Töchter Evas” von Bryan Sykes, bzw. bei den Oxford Ancestors werden den europäischen Haplogruppen Namen zugewiesen und so wird aus Haplogruppe H = Helena … was, wie ich finde ja auch netter klingt, als einfach “Haplogruppe H”!


12 Antworten zu “mtDNA – Haplogruppe H oder einfach Helena!”

  1. ich muß Ihnen voll zu stimmen und erhoffte auch mehr Daten über meine Herkunft zu erfahren.

    Mein Tastergebnis:
    HVR1 Mutations 1. 16067

  2. Textfolge: HVR1 Mutations
    1. 16067 T
    2. 16209 C
    3. 16311 C

    und HVR2 Mutations
    1. 00152 C
    2. 00182 T
    3. 00207 A
    4. 00263 G
    5. 00309.1 C
    6. 00309.2 C
    7. 00315.1 C

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mehr über meine germanische Herkunft erfahre. Vielleicht meldet sich ein naher genetischer Verwandter

    Klaus Epperlein

  3. Hallo Klaus Mein Haplogrupp ist H und

    Mein HVR1 : 16519C
    Mein HVR2 : 152C 263G 309.1C 315.1C.

    Dein HVR1 hat kein HVR1 16519C. schade…. mein entfernte Cousin selbst ist ein Jude.
    ich habe nicht gewusst. Du hast HVR2 : 00152C. das ( 00152C) ist sehr intresant. das ist eine Königliche Abstammung aus Böhmen. ( Tschechien/ Oberösterreich)

    Grüss Adrian aus der Schweiz.

    • Hallo Adrian
      meine HVR1: 16153A, 16519C.
      und HVR2: 263G, 309.1C, 309.2C, 315.1C
      meinst du 16159C deutet auf Jüdische Linie?
      Mein Bruder wurde schon 2-3 mal darauf angesprochen das er jüdische Gesichtszüge habe. Unsere Grossmutter mütterlicherseits, hat nie Auskunft über ihre Herkunft gegeben(aus dem Raum Köln). wenn du etwas mehr weisst,bin ich dankbar mehr zu erfahren.
      R.M.Vero

    • Hallo Adrian,

      was meinst du genau mit 152C und warum gehst du davon aus das das königliche Abstimmung aus Bömen gehört…

      Mein HVR1 enthält auch16519C

      Bei HVR1 sind auch 152C, 263G, 315.1C dabei

      Schöner Grüße vom Bodensee
      Tanja

  4. Hallo Adrian, habe meine Resultate von IGENEA.com erhalten und bin am rumschmöckern da ich noch nicht so recht klar damit komme. Habe per Zufall diese Seite gefunden und Deine Resultate gesehen. Hier die meinen : Haplogruppe H – HVR1 16519C – HVR2 263G 309.1C 315 1C
    Fand dass dies ziemlich ähnlich den Deinen ist?
    Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.
    Jacqueline

  5. Hallo,
    ich betreibe schon seit Jahren sehr intensiv Ahnenforschung und kenne mich im Osnabrücker Raum bestens mit allen aus,weil die Vorfahren meiner Mutter hier herstammen.
    Mein Vater kommt aus Polen und alle seine Vorfahren waren Deutsche. Da ich nicht weiterkam habe ich bei meinem Vater einen Test gemacht.
    Mütterlicher Seite kam:
    HVR1 CRS 16519C herraus.
    Bedeutet das nun wir sind sehr nahe verwandt?
    Gruß
    Bärbel

  6. Hallo Bärbel,

    wenn du auf HVR1 16519C hast, bedeutet dies ja “nur” das deine Sequenz von der CRS an dieser Stelle abweicht. Meine mtDNA weicht aber weiteren drei Stellen ab.

    Um wirklich eine nahe Verwandtschaft zu erfahren sollten wir beide HVR1 und HVR2 getestet worden sein und dort auch noch volle Übereinstimmung haben. Hast du dich in den gänigen DNA Datenbanken eingetragen? Dort wirst du sicherlich eher Verwandte finden.

    Gruß Timo!

  7. Hallo Jacqueline

    sorry… habe gerade dein Zeilchen gelesen.
    Wie kann ich Dir weiterhelfen? wie wär es privat per mail kontaktieren? vielleicht kann ich Dir helfen.

    Durch mein Login von Familytreedna habe ich Zufall eine bekannte mailadresse HVR1 entdeckt.
    von diese Mail habe ich zu meine entfernte Cousine kennengelernt. Sie sah mich an und sagte zu mir,dass sein Cousin sehr ähnlich wie mein Gesicht aussieht. intresant.

  8. Hallo ich wollte euch Fragen ich habe eine Haplogruppe H und HVR1 1 6519C

    Und HVR 2 263G, 315.1C und 477G welche Abstammung en habe ich?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.