-
TNG – The Next Generation of Genealogy Sitebuilding – Der Blog
Wir ihr ja sicherlich wisst, liebe ich Blogger und darum freut es mich um so mehr, dass Darin Lythgoe den Weg geht und über meine liebste Software um Familienforschungsdaten online zu stellen ab sofort bloggt. Auf seiner Seite zum TNG Blog wird es Neuigkeiten, Berichte über Ausstellungen und Anleitungen um und über TNG geben. http://tngsitebuilding.com/blog/
-
Unsere neue Ahnentafel
Nachdem es bei uns im März einige Renovierungen gab, kamen wir auf die Idee meine bisherige Ahnentafel aus dem Treppenhaus etwas zu optimieren und ins Wohnzimmer zu ziehen. Natürlich hat mich Christinas Vorschlag nicht lange zögern lassen. Die letzten Wochen waren dann hauptsächlich mit erneutem scannen, bearbeiten und neu entwickeln von Bilder, Informationen zusammen zu […]
-
Sommertipps für die Kinder: Familienforschung
Bei MyHeritage gibt es mal wieder ein paar schöne Tipps zum Thema Kids-Genealogie :) 1- Oma, Opa oder die engsten Familienangehörige besuchen. Davor den Kindern kurze Geschichte oder Anekdoten über die jeweilige Person erzählen, um Interesse zu erwecken. Kinder finden Geschichten, die so anfangen unglaublich spannend: “Deine Oma hatte früher unglaublich viele Haustiere gehabt…” oder […]
-
Ortsfamilienbuch Harpstedt || Ein Zwischenstand
Endlich kann ich mal wieder ein bisschen über den Zwischenstand des Ortsfamilienbuch Harpstedt berichten. Am letzten Dienstag war ein Treffen der aktuellen Bearbeiter und des Pastoren Schulz-Achelis in Harpstedt.
-
Genealogie Weltkarte || TNG Modifikation
Das ich auf meiner Website auf TNG schwöre, habe ich ja schon ein, zwei Male berichtet! TNG selbst ist ja schon ein sehr mächtiges Tool, aber es lässt sich noch durch sogenannte Modifikationen (Mods) erweitern. Auf den Personenseiten von TNG werden ja schon dynamisch GoogleMaps eingebunden und Pins zu Orten von Geburt, Taufe, Hochzeit usw. […]
-
Tagebuch, Bernhard Schneider (1945-1946)
Ein Familienschatz der besonderen Art ist mit Sicherheit das Tagebuch von Bernhard Schneider. Irgendwann Mitte 2008 sprachen Hubert (mein Schwiegervater) und ich das erste mal über die alten Dokumente der Familie und Hubert gab mir das Tagebuch seines Vaters, dass er während der Kriegsgefangenschaft 1945-1946 geschrieben hatte. Leider konnte es niemand aus der Familie, trotz […]
-
Hof Olding, Liener – Korrekturen und Ergänzungen
Endlich mal wieder ein Ahnenforschungstag wie er mir gefällt! Mein neues “got ancestors?”-T-Shirt angezogen, ein Brötchen und einen Kaffee-2-go bei Krützkamp geholt und ab zum Offizialat nach Vechta. Die Aufgabenstellung für heute war ganz klar – Alle Grundlagen für einen Stammbaum der Olding Familie aus Liener sammeln und die bisherigen Daten zu überprüfen. Kurzer Check-In […]
-
Neues!
puuuhhh, schon einige Tage her seid dem letztem Update … Ich gebe ja zu, das ich ein bisschen geschludert habe in den letzten Wochen! Die Filme von Polnisch-Rasselwitz sind verfallen, hab keine große Intension gehabt neues auf zu tun und und und … Naja, aber trotzdem ein kleiner Abriss was sich so getan hat: In […]
-
facebook
Facebook – hhhmmm, muss man das wirklich haben?! Immer noch eine und noch eine Platform im Internet auf der man sich austauschen kann. Aber irgendwie komme ich ja nicht drum herum – erst stayfriends.de, xing.com und jetzt auch noch facebook.com :-D Aber kurzum – was hat das mit der Genealogie zu tun? Die ganzen Social-Networks […]
-
Computergenealogie Heft 1/2008
Nachdem ich ja bereits im Dezember erwähnt hatte, dass ich einen Testbericht über Reunion von LeisterPro für die Computergenealogie schreibe und ich immer mal wieder ein bisschen weiter gekommen bin, war der Artikel dann Mitte Januar auch schon fertig! Es ging noch ein zwei Male hin und her zwischen mir und der Redaktion/Lektorin und dann […]