-
Meine Forschung in der Schwäbischen Zeitung
Natürlich schmeichelt es, wenn über sich selber in der Zeitung oder online berichtet wird. Als ich gestern über einen Artikel in der Schwäbischen Zeitung gestolpert bin, war ich doch etwas überrascht über die Berichterstattung. Wir (Redaktion, Autorin und ich) hatte im Vorfeld keinerlei Kontakt zueinander. Auch wenn die Fakten aus öffentlichen Quellen bzw. meinem eigenen […]
-
der Genealoge – Familienforschung für die Ohren – T-Shirt
Es gibt ja immer wieder mal ein paar schöne Veranstaltungen, wo es sich anbieten kann ein bisschen Werbung für den Podcast zu machen :) Da habe ich mich einfach mal ein bisschen umgesehen und mir vor ein paar Tagen ein T-Shirt bestellt. Vorne auf der Brust findet man “meinen Baum” mit “Timo Kracke – Email […]
-
Ostergruß vom Grabstein-Projekt (CompGen)
Einen schönen Ostergruß gab es vorhin in einigen Mailinglisten von Holger Holthausen, Grabsteinprojekt: Pünktlich zum Osterfest ist die Dokumentation der Grabsteine vom Heimatfriedhof der Osterhasen fertig gestellt: http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=620 Fotograf: Heinz von Glahn Bildbearbeitung u. Datenerfassung: Arno Ruhlandt Freundlich grüßt Holger (G.F. Holthausen) Projektorganisation *Grabsteine*
-
MyHeritage kooperiert mit FamilyTreeDNA
Nach iGenea, der deutschsprachigen Kooperation mit FamilyTreeDNA und dem Angebot von Ancestry DNA-Analysen zu erstellen, folgt nun auch MyHeritage dem Trend und bietet seinen Usern eine Kooperation mit FamilyTreeDNA an. Für mich als Kunden von iGenea, bzw. FamilyTreeDNA würde es schon interessieren, wie vielleicht meine vorhandenen Ergebnisse in der MyHeritage-Version aufbereitet würden :)
-
MyHeritage auf Expansionskurs
Das Familiennetzwerk MyHeritage, dass vor knapp 1,5 Jahren das deutsche Unternehmen verwandt.de gekauft hat ist weiter auf Expansionskurs. Bisher glänzte MyHeritage eher durch Funktionen wie Datenbanken, Suchabfragen, SmartMatches, FamilyTreeBuilder oder auch den Stammbaumdruck, entwickelt sich jetzt weiter zu einer Online-Quelle mit Original Dokumenten. Durch den Kauf von FamilyLink.com und WordVitalRecords.com wurde eine Ergänzung geschaffen, die […]
-
Pro Heraldica bloggt
Es tut sich was in der deutschen Genealogie-Blogger-Szene :) Heute bekam ich eine Email mit der Ankündigung des Blogs von Pro Heraldica … Da es in diesem Themenbereich eine recht überschaubare Anzahl an Blogs und Communitys gibt möchten wir uns persönlich bei Ihnen vorstellen. Wir sind ein Unternehmen das im Bereich Genealogie und Heraldik tätig […]
-
Genealogische Notizen || Ein neuer Blog
Oh, wie schön – ein weiterer, privater Genealogie-Blog ist online. Genealogische Notizen von Anneliese Grosse Ich bin Anneliese Grosse, geb. Coldewey, und wohne in Neuenburg in Friesland. In meinem Geburtsort Bockhorn arbeite ich noch als Lehrerin, freue mich jedoch auf meine Pensionierung in etwa einem Jahr, weil ich mich dann meinem Hobby, der Genealogie, endlich […]
-
Mein genealogisches Werk als Nachlass – wie ist damit umzugehen? { Gastbeitrag }
von Klaus Riecken, Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde (4./4., 85. Jahrgang, ISSN 0945-7461) Norddeutsche genealogische Vereine sind gegenüber ihren Mitgliedern sehr zurückhaltend mit Forderungen. Keine Satzung fordert die Mitglieder auf, dem Verein und somit der Nachwelt erstellte genealogische Werke zu übergeben. Bescheiden fragt man an, ob beim Tod eines Mitgliedes der genealogische Nachlass zu bergen sein. […]
-
Ich bin viele || Frankfurter Rundschau
Vor ein paar Wochen bekam ich eine Emailanfrage für ein Interview über Ahnenforschung. Nach etwas holprigem Start hatten wir uns letzte Woche zu einem Telefonat verabredet und knapp 30 Minuten konnte ich wieder über meine Genealogie schwärmen :) Diese Woche war dann der Artikel in der Frankfurter Rundschau abgedruckt. Leider sind einige Passagen nicht ganz […]
-
Fächerchart von MacStammbaum || Ein kleiner Test
Über die Feiertage gab es bei Synium, Hersteller von MacStammbaum das gesamte Sortiment zum halben Preis. Da ich schon das eine oder andere Mal mit MacStammaum geliebäugelt hatte, habe ich doch glatt mal die 24,99 € in die Hand, oder auf den Bildschirm genommen und mir eine zweite Genealogie-Software für den Mac gegönnt.