MyHeritage kauft verwandt.de (OSN)


Laut einer Meldung auf TechCrunch.com vom 02.02.2010 hat die Israelische Genealogie Website MyHeritage das deutsche Unternehmen OSN gekauft. OSN betreibt verschiedene Internetportale wie zum Beispiel auch verwandt.de Moikrewni.pl in Polen und Dynastree.com in den USA.

Die Zusammenführung der beiden Firmen brachte der Website www.MyHeritage.com einige neue Funktionen, sowie 540 Millionen Profile, 47 Millionen aktive Nutzer und 13 Millionen Familienstammbäume. Durch die Migration in den letzten Wochen sollten bereits jetzt alle Informationen von OSN (verwandt.de)-Kunden auf MyHeritage.com verfügbar sein.

Japhet (der Inhaber von MyHeritage) sagte das OSN eine Technologie orientierte Website erstellten und leider weniger Verständnis für die Genealogie hatten. Aber gerade diese tollen Dinge, wie die iPhone-App in 14 Sprachen oder der Posterdruck von Familienstammbäumen sind guter Erweiterungen die unter MyHeritage weiterhin bestand haben sollen. Weiterhin sagte Japhet “Es geht wirklich nichts über deutsche Forschung & Entwicklung”.

Eine interessante Entwicklung! Vielleicht meldet sich mal eine Kunde von Verwandt.de oder MyHeritage.com und berichtet über seine Erfahrungen mit den beiden Portalen über die Kommentar Funktion unter diesem Artikel.

Hier findet sich der Original TechCrunch Artikel, der noch etwas ausführlich ist:
http://www.techcrunch.com/2010/02/02/myheritage-buys-germanys-osn-now-540-million-profiles-strong/ (englisch!)

Ergänzung (03.02.2010 – 14:18 Uhr)
Pressmitteilung von MyHeritage:
http://www.businesswire.com/news/home/20100202007404/de/


7 Antworten zu “MyHeritage kauft verwandt.de (OSN)”

  1. Anscheinend müssen alle verwandt.de-Kunden und verwandt.de-Nutzer ab 01.01.2011 generell einen “Zahler” bei ihren Stammbaummitgliedern haben, sobald sie einen Stammbaum mit über 250 Profilen unterhalten, wenn sie ihren Stammbaum weiterhin vollständig betrachten wollen. Bei verwandt.de war das bisher immer noch kostenlos. Schade, dass myheritage den Stammbaum in Zukunft vielleicht kommerzieller betreiben wird. Mit verwandt.de hat man einen Konkurrenten gekauft, der das Geschäft anscheinend schon zu sehr geschädigt hat. …

  2. Lt. einer neuen Mitteilung von ehemals verwandt.de, dürfen ehemalige verwandt.de-Kunden bei myheritage auch weiterhin (unbegrenzt?) Profile eingeben und verwalten. So wären die Konditionen mit myheritage bei Übergabe ausgehandelt worden.

  3. Hallo zusammen,
    ich bin bei http://www.MyHeritage.com angemeldet und war als Anfänger sehr postiv dieser Seite eingestellt. Aber irgendwann ist man dann an einem Punkt wo man mit der Basisversion nicht mehr weiter kommt. Premium giebt es nur als ABO von mindest 2 Jahren. Dann nur bezahlung über Karte oder eine mir nicht bekkannte Webseite. Nö danke ich weis das es immer noch Leute giebt die ohne nach zu denken ihre Daten im Netz her geben. Schade der Tante vom Support nach giebt es alle Möglichkeiten zum bezahlen und Rabat , leider ist es mir selbst nach Stunden nicht gelungen diese Möglichkeiten zu nutzen weil ich partu meine Daten nicht her gebe. Schade so kann es nicht laufen die Bankdaten von MyHeritage bekommt man nicht. Jetzt suche ich eine Bezahlsoftware und denke nicht mehr an MyHeritage. Dummmmm gelaufen für MyHeritage. Die ehemaligen Nutzer von verwandte. de werden wohl früher oder später auch nur noch mit diesem ABO leben müssen. Schade das es so laufen muß für sie.

  4. Ich war bei verwandt.de und wurde damals auch von MyHeritage übernommen. Dort habe ich einen kostenlosen Basis-Account. Premium gibt es inzwischen ab 1 Jahr für rund 72 EUR, wobei viele Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen. Premium benötigt man aber nur, wenn man andere Stammbaumbesitzer kontaktieren will. Bei mir ist das gerade der Fall, nachdem die sogenannte SmartMatches-Funktion einen richtigen Treffer hatte. Leider müßte ich zur Kontaktaufnahme in den kostenverursachenden Tarif wechseln.

  5. Leider musste auch ich vor ein paar tagen feststellen,das mein Stammbaum kleiner geworden ist. Um mehr zu sehen müsste ich auch zum “Bezahler” werden aber dann nehm ich mir lieber Blatt und Papier. Mit Verwandt.de waren wir wohl alle mehr zufriedener als mit dem schei….. jetzt. Sehr sehr schade!!!

    • Hallo Susanne,
      ich bin noch während verwandt.de zum Online(genealogie)programm TNG gewechselt und habe meine Daten dorthin übertragen. (und eine eigene Webseite erstellt)
      Man bleibt online und kann Verwandte in die Forschung miteinbeziehen.
      Alternative wäre noch Webtrees (http://wiki-de.genealogy.net/Webtrees)
      Ich hatte damals noch Starthilfe von Timo. ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.