Nachdem ich jetzt ja nun schon knapp 10 Jahre in Ganderkesee wohne, habe ich mich natürlich schon ein bisschen mit der lokalen Geschichte beschäftigt. Ein Punkt ist Hasen-Ahlers – bisher für mich eher ein Randpunkt, aber das änderte sich schnell nachdem ich vor kurzem Lars Tischler über Twitter kennenlernte!
Lars ist im Ort- und Heimatverein Ganderkesee und arbeitet zurzeit an der Internetseite des Vereins und betreut auch die Seiten von Hasen-Ahlers.
Das Projekt Hasen-Ahlers wird vom Orts- und Heimatverein Ganderkesee auf der eigenen Internetseite www.hasenahlers.de präsentiert.
Hinrich Ahlers war ein junger Mann, als sich etwas ereignete, das sein ganzes Leben entscheidend beeinflussen sollte. Was war geschehen?
Die Familie hatte ihr gutes Auskommen: dem jungen Ahlers winkte ein sicheres Leben in geordneten Verhältnissen.
Hinrich war Schüler in Brettorf; und kein schlechter, wenn wir seiner eigenen Aussage Vertrauen schenken dürfen. Ab 1851 leistete er seinen Militärdienst im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91 (Speckmann & Spille, 2007).
Dann erfolgte ein Bruch im Lebenslauf dieses jungen Mannes, der bis heute nicht eindeutig aufgeklärt werden konnte. Wandte er sich von der Gesellschaft ab, da ihm die ersehnte Liebe einer jungen Frau versagt blieb? Wurde er in der Erbfolge des elterlichen Hofes übergangen? Verschloss ihm sein Hang zur Wilddieberei den weiteren Eintritt in die Bauernschaft der Gemeinde, in das öffentliche Leben?
Gern glauben wir um der Romantik schwärmerischer Liebe willen an die Geschichte des Jünglings mit gebrochenem Herzen, dem sein größtes Glück nicht erfüllt werden sollte, dem sich das gestrenge non placet elterlicher und gesellschaftlicher Härte entgegen stellte, und der sich dann – der Reinheit und Wahrheit seiner Liebe verpflichtet – der Melancholie des gebrochenen Herzens hingab.
Lars und ich haben ein bisschen über den Orts- und Heimatverein geplauscht und kamen dann auch auf das Thema Genealogie und Hasen-Ahlers zu sprechen. Claas bat mich doch mal zu sehen ob wir was zur Familiengeschichte des Hasen-Ahlers herausfinden können.
Durch einige gute Kontakte zu Kirchenbuchbearbeitern und vorallem Dierk Feye, von der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde, konnte ich ziemlich schnell eine beachtliche Linie an Vorfahren zusammenstellen und neben einem Fächerchart (siehe unten) auch eine Ahnenliste mit Geschwistern (siehe ganz unten) erstellen.
Fächerchart der Ahnen des Hasen-Ahlers
Genealogie des Hasen-Ahlers, Ganderkesee (PDF Download)Verwandtschaftstafel des Hasen-Ahlers
Verwandtschaftstafel des Hasen-Ahlers, Ganderkesee (8 Seiten, A3) (PDF-Download)Genealogie des Hasen-Ahlers
Generation: 4-10
(im GEDCOM oder PDF Download)
Bei Interesse lässt sich eine GEDCOM-Datei der Hasen-Ahlers Genealogie herunterladen
(GEDCOM-Download) (PDF-Download)
—————————————————-
Ich hoffe es macht ein paar Gannerseern Spaß in den Daten zu lesen und möchte allen danken die mir beim Zusammenstellen der Daten geholfen haben.
Sehr beeindruckend! Ich bin begeistert! Vielen Dank!
Gibt es auch einen Stammbaum hin zur Gegenwart? Ein verstorbener Freund, Heinrich A., stammt aus dem Ganderkeseeischen und hat einen Sohn namens Harm.
Und da er leidenschaftlicher Jäger war, könnte diese Frage ein Fangschuß sein.
Als ehemaliger Pauker in Ganderkesee mit 20 Jahren Lehrvergnügen grüße ich
AlBe
Hallo Alfred,
bisher kenne ich keinen Stammbaum bis ins Heute, was sicherlich auch der Datenschutz nicht zulassen würde.
Aber wenn ihr etwas forscht, könnt ihr sicherlich gut anknüpfen :)
Gruß zurück aus Ganderkesee, Timo
Moin Timo,
Datenschutz, – dachte ich mir schon! “Keiner weiß, dass ich Rumpelstizchen heiß.”
So gesehen hat Kaninchen-Behlers.* (*Name geändert, die Redaktion) doch auch Grundrechte. Egal, es sollte doch möglich sein, anonymisierte Angaben über Nachfahren einzustellen. – Ich bleibe auf der Pirsch und werde mit Anstand vom Anstand her berichten.
Im Übrigen, meine Anerkennung für Euch Heimatkundler. Es geht Euch wie den Eisbären, denen die Scholle unter dem Mors wegschmilzt. Respekt!
AlBe