-
Mein genealogisches Werk als Nachlass – wie ist damit umzugehen? { Gastbeitrag }
von Klaus Riecken, Zeitschrift für Niederdeutsche Familienkunde (4./4., 85. Jahrgang, ISSN 0945-7461) Norddeutsche genealogische Vereine sind gegenüber ihren Mitgliedern sehr zurückhaltend mit Forderungen. Keine Satzung fordert die Mitglieder auf, dem Verein und somit der Nachwelt erstellte genealogische Werke zu übergeben. Bescheiden fragt man an, ob beim Tod eines Mitgliedes der genealogische Nachlass zu bergen sein. […]
-
Ein weiterer Gastbeitrag || Facebook für Genealogen
Wie ja schon vor ein paar Wochen im Gastbeitrag bei Abenteuer Ahnenforschung angekündigt, habe ich einen weiteren Gastbeitrag geschrieben. Diesmal zum Thema “Facebook für Genealogen” im Blog von Margit Rambow – Genealogie und Familienforschung Rambow! Der Artikel findet sich hier in Margits Blog und nachfolgend gibt es schon mal einen kleinen Vorgeschmack! Facebook (Soziale Netzwerke) Soziale […]
-
Blog Gastbeitrag
In Deutschland sind im Bereich der Genealogie ja leider nicht sehr viele Forscher unterwegs die mit dem tollen Medium “Blog” arbeiten. Aus eben dem Grund bin ich recht häufig auf amerikanischen Webseiten bzw. direkt Blogs unterwegs. Eine wie ich finde tolle Sache sind Gastbeiträge. Die amerikanischen Blogger um Thomas MacEntee von Geneabloggers.com machen dies des […]
-
A wie Auswanderungsforschung { Gastbeitrag }
Timo bat mich, doch etwas über Auswanderungsforschung zu schreiben und dies mache ich natürlich gerne. Also fangen wir kurz mit allgemeinen, aber wichtigen Informationen an: Es gab zwei Arten der Auswanderung: Die direkte und die indirekte Auswanderung. Gehen wir von einer Reise von Hamburg nach New York aus, bestieg man bei der direkten Auswanderung ein […]
-
Opfer des Faschismus {Gastbeitrag}
Erna K. – geboren 1922 – umgekommen 1944 “Mein Lachen ist Weinen” Edward Wieand – 09.01.2010 Internet-Blog dokumentiert NS-Psychiatrie-Opfergang einer jungen Frau aus Senne II