In der letzten Ausgabe der ComputerGenealogie ein bisschen beleuchtet und in meinem Auto eigentlich ein muss für den Weg zur Arbeit – Genealogie Podcasts!
Was ist ein Podcast? Hier die Beschreibung im Wikipedia!
Leider gibt es bisher keine Genealogie Podcast in deutsch, bzw. mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum und die lokalen Interessen. Die amerikanischen Kollegen machen es erfolgreich vor – ob es Lisa Louise Cook oder die Genealogy Guys sind bieten beide in ihren Podcast eine Radio-Show zum Thema Genealogie. Es wird über aktuelles gesprochen, Interviews, Datenbankupdates oder auch Nutzerfragen erläutert. Neben Foren, Mailinglisten usw. sicherlich eine tolle Ergänzung.
Was meint ihr? Würde sich ein eigener Podcast in Deutschland lohnen? Wer hätte Lust mit zu machen (Redakteur, Themen-Author oder Ansprechpartner usw.?)
Freue mich schon mal auf eure Meinungen :))
Von Michaela Ellguth 18. August 2010 - 12:59
Hallo Timo,
mir gefällt der Gedanke. Die Themen: Ahnenforschung, Heraldik, Adelsforschung,… lassen sich viel leichter an Interessierte herantragen und Mitforscher dürfte das ohnehin interessieren.
Solltest Du es umsetzen wollen, ich wäre dabei.
Gruß
Michi
Von Margit Rambow 18. August 2010 - 14:43
Hallo Timo,
die Idee ist nicht dumm, es lässt sich tatsächlich vieles besser mündlich erklären. Lasst uns darüber reden.
Gruß
Margit
Von Dirk Peters 23. August 2010 - 21:59
Hallo Timo,
ein Genealogiepodcast ist sicher eine gute Idee, Aber wer hat soviel Zeit? Eine wenigstens halbwegs ansprechende Produktion braucht neben der Hardware auch viel Zeit. Ansonsten wirklich gut.
Viele Grüße
Dirk.
Von April 2012, Zeit für einen Genealogie Podcast | der Genealoge 2. April 2012 - 19:15
[…] ich 2010 bereits einmal über einen deutschen Genealogie Podcast nachgedacht habe (http://www.kracke.org/blog/?p=1443), ist es jetzt endlich soweit […]
Von Sascha Ziegler 3. April 2012 - 19:41
Sehr gute Idee Timo. Ich würde mich darüber sehr freuen, so etwas fehlt uns noch in der Genealogie-Welt.
Viele Grüße
Sascha
Von Hans-Peter Weis 8. April 2012 - 09:50
Lieber Timo,
dann drück ich Dir mal ganz fest die Daumen und hoffe, dass dies der Beginn einer neuen Ära ist.
Die Zukunft wird zeigen, wie dieses Produkt ankommt und ob sich daraus mehr ableiten lässt.
Liebe Grüße vom Niederrhein.
Hans-Peter (Weis)
Von Michael Bünker 14. April 2012 - 21:30
gute Idee, überfällig!
Von Matthias Schümann 14. April 2012 - 21:39
Hallo Timo,
grundsätzlich eine super Idee! Wäre es evtl. nicht auch interessant, wenn Du neben einer mp3-Datei selbiges als kleines Video auf YouTube publizieren würdest? Das würde es vielleicht noch lebendiger machen und vor allem evtl. ein noch größeres Publikum erreichen. Nur mal so als Idee. :-)
Schöne Grüße aus Hamburg
.\atthias
Von Christiane Feder 15. April 2012 - 11:58
Hallo Timo,
habe gerade deinen ersten Podcast gehört und finde die Idee prima. Bin seit langer Zeit ‚podcast‘-begeistert, da ich sie für Englischlernende auch gerne selber einsetze. Habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass sie nicht zu lang sein dürfen. Also eine kürzere Variante von maximal 15 Minuten wäre sicher besser, um auf mehr Zuhörlust und Selbstbeteiligung zu stoßen. Man verliert sonst schnell den Faden und hört nicht mehr intensiv zu. Deine Stimme eignet sich gut, nur noch ein etwas stringenteres Konzept bitte. Aber auf jeden Fall weitermachen!
Lieben Gruß,
Christiane
Von Timo Kracke (der Genealoge) 15. April 2012 - 12:12
Hallo Christiane
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Ich werde jetzt einfach mal die kommenden Kommentar von Zuhörern abwarten :) Von einem anderen Zuhörer habe ich z.B.: gerade gehört – weiter so, aber eine Stunde sollte der Podcast schon sein :)) So unterschiedlich sind die Wünsche.
Ich denke auch das dass Thema stringenteres Konzept mit der Zeit kommt – war doch anspruchsvoller als vorerst erwartet :)
– Timo!
Von Marion Biesemann 15. April 2012 - 17:45
Hallo Timo,
das Zuhören hat mir Spaß gemacht und das Interview fand ich sehr interessant.
Für mich ein gelungener Einstieg – weiter so!
Gruß und tschüss,
Marion.
Von Monika Thölking 17. April 2012 - 12:16
ich finde das ungeheuer spannend. Vieles lässt sich über ein Gespräch besser und schneller klären. Ich habe oft Fragen und manchmal ist es einfach „nur es einfach mal auszusprechen“, welches eine Klärung bringen kann.
Schönen Gruß aus Osnabrück
Monika
Von Stimmen zum Podcast | der Genealoge 14. Mai 2012 - 20:21
[…] Und noch einige mehr in meinem privaten Blog http://www.kracke.org/blog/?p=1443#comments […]
Von Marion 5. Juni 2012 - 09:41
ich habe mich gefreut, das es jetzt auch einen podcast gibt. abe beide Teile mir schon angehört. Ich finde es gut, das er nicht so kurz ist. über 45 -60 minuten ist für mich optimal. Vieles wird mir verständlicher wenn ich es höre.
Gerade die Sendung mit den Verlustlisten war der Hammer.
Ich schreibe gerade privat das Kb von Schwanebeck und Baitz ab. Ich möchte es später auf meiner Seite veröffentlichen als Zip zum runter laden. Leider läuft die Seite im moment nicht. Bin noch am arbeiten daran.
Mach weiter so es ist toll.
Marion
Von der Genealoge – Ein genealogischer Podcast 1. August 2012 - 22:45
[…] ja auch schon einmal in diesem Blog darüber informiert, dass ich das gerne machen würde (siehe: http://www.kracke.org/2010/08/ein-deutscher-genealogie-podcast-oder-lieber-nicht/) – nun ja, im April war es dann soweit, ich konnte es nicht lassen und habe die erste Folge […]