-
Familiengeschichte in Zahlen
Auch wenn es um meine eigene Familienforschung immer ruhiger geworden ist, komme ich nicht darum herum immer neue Systeme auszuprobieren. Auf der Website Twile kann man seine eigene Familienforschung in Zeitstrahl-Form darstellen lassen. Als neues Feature gibt es nun eine Übersicht der Familienforschung in Zahlen – dazu das ganze dann noch nett dargestellt. Und so […]
-
Hillmann Wilhelm Kracke, von Bürstel nach Delmenhorst
Am letzten Donnerstag war ich mal wieder in Sachen meiner eigenen Forschung unterwegs und habe mit in der Turbinenhalle des Nordwollemuseum, Delmenhorst den Vortrag “Oberschlesische Arbeitsmigranten in Delmenhorst um 1900” von Dr. Michael Hirschfeld angehört. Grundsätzlich ging es mir um die Familie Joseph & Franziska HEYNA die um 1900 von Oberschlesien nach Delmenhorst gekommen waren. Vortrag […]
-
Genealogie Blogger – Inas Ahnen
Wieder einmal hat mich ein Such-Alert zu einem neuen Genealogie-Blog geführt. Diesmal geht es zu Ina und InasAhnen – Meine Ahnenforschung. Ein auf der WordPress-Platform mit einem schönen, schlichten Theme, was mir gut gefällt. Ina, wir freuen uns auf deine Beiträge und natürlich habe ich deinen Blog gleich in die Liste der deutschsprachigen Genealogie Blogger aufgenommen. […]
-
Meine Forschung in der Schwäbischen Zeitung
Natürlich schmeichelt es, wenn über sich selber in der Zeitung oder online berichtet wird. Als ich gestern über einen Artikel in der Schwäbischen Zeitung gestolpert bin, war ich doch etwas überrascht über die Berichterstattung. Wir (Redaktion, Autorin und ich) hatte im Vorfeld keinerlei Kontakt zueinander. Auch wenn die Fakten aus öffentlichen Quellen bzw. meinem eigenen […]
-
Totenzettel von Bernhard Olding und eine neue Karte aus Liener
Bereits seit einiger Zeit habe ich von meiner Schwiegermutter wieder neue Informationen über die Olding aus Liener erhalten. Bei einem Besuch Vor-Ort hatte Sie eine Karte die eine Ortsstruktur um 1810 zeigen soll und einen Totenzettel von Bernard Olding (*1862 – +1933), dessen Brüder in die USA ausgewandert waren, erhalten. Nun habe ich die beiden […]
-
Olding und Oldiges haben den gleichen Ursprung
Durch einen Interessanten Link bei Facebook, habe ich heute den Bereich Namensforschung in der NOZ (Neue Osnabrücker Zeitung) entdeckt. Besonders interessant, war der Artikel über den Familiennamen meiner Schwiegermutter Olding. Die etwa 200 Träger des Namens Olding leben weit überwiegend in Nordwestdeutschland, wobei sich im Gebiet des Landkreises Osnabrück ein starkes Zentrum abzeichnet. Wie bei […]
-
Cousine Mühlenharz
Der Familienname Mühlenharz ist nicht gerade gängig und kommt auch nach den bekannten Namenskarten nur max. 10 Male in Deutschland vor. Meine UrUrGroßmutter Wilhelmine Mühlenharz stammt aus Sulingen. Vor ein paar Tagen nun hat sich Cornelia Lehmeier bei mir gemeldet. Nach ein bisschen Emails schreiben stand auch schnell fest – Cornelia ist meine Cousine und […]
-
A lot to discover in Genealogy-Germany
Did you know that there is a lot to discover in good old Germany? Many US citizens have german ancestry and need to research in the Bundesrepublik Deutschland (Germany). There is much to know if you are trying to research in Germany. The primary sources are church books with many, many secondary sources next to […]
-
TNG – The Next Generation of Genealogy Sitebuilding – Der Blog
Wir ihr ja sicherlich wisst, liebe ich Blogger und darum freut es mich um so mehr, dass Darin Lythgoe den Weg geht und über meine liebste Software um Familienforschungsdaten online zu stellen ab sofort bloggt. Auf seiner Seite zum TNG Blog wird es Neuigkeiten, Berichte über Ausstellungen und Anleitungen um und über TNG geben. http://tngsitebuilding.com/blog/
-
der Genealoge – Familienforschung für die Ohren – T-Shirt
Es gibt ja immer wieder mal ein paar schöne Veranstaltungen, wo es sich anbieten kann ein bisschen Werbung für den Podcast zu machen :) Da habe ich mich einfach mal ein bisschen umgesehen und mir vor ein paar Tagen ein T-Shirt bestellt. Vorne auf der Brust findet man “meinen Baum” mit “Timo Kracke – Email […]