-
Vorstellung Ortsfamilienbuch Zetel, am 13. März 2013
Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde hat bereits das nächste Ortsfamilienbuch zur Veröffentlichung angekündigt. Nachfolgend die Meldung über die Vereinsinterne Mailingliste. Liebe OGFler, am Mittwoch, 13. März 2013, werden wir ab 19 Uhr im Gemeindesaal der ev.-luth. Kirchengemeinde Zetel in Zetel, Corporalskamp 2, unser neues Ortsfamilienbuch vorstellen. Ein Team um Hartwig Meyer hat die Tauf- Heirats […]
-
Veröffentlichung des Ortsfamilienbuch Harpstedt – 11. Oktober 2012
Viele warten darauf, viele haben bereits danach gefragt … Am 11. Oktober 2012 ist es offiziell soweit. Die Arbeiten am Ortsfamilienbuch Harpstedt sind abgeschlossen und bei einer Veranstaltung in der Kirche, Harpstedt werden Jürgen Ellwanger und ich das Online-Ortsfamilienbuch Harpstedt vorstellen. Am 11. Oktober 2012, 19:30 Uhr, Kirche Harpstedt sind alle interessierten, Einwohner, Presse, usw. […]
-
Ortsfamilienbuch Harpstedt || Präsentation
Wie bereits gestern versprochen, will ich heute die Präsentation (PowerPoint) von gestern Abend nachreichen und somit Interessierten, die nicht anwesend sein konnten, einen kleinen Überblick über unsere Arbeiten zu geben. PowerPoint ofb_harpstedt_20100728.ppt Der gestrige Abend im Pfarrhaus war, mit knapp 60 Teilnehmer, wirklich ausgesprochen gut besucht. Da macht das präsentieren Spaß :) Einige Fragen konnten beantwortet […]
-
Ortsfamilienbuch Harpstedt || Vorstellung der Arbeiten
Wie bereits im Mai angekündigt (Link), findet morgen die Vorstellung der Arbeiten am Ortsfamilienbuch Harpstedt statt. Für Interessierte und die Presse wird es am 28. Juli 2010 im Kirchenbüro in der I. Kirchstrasse 2 in 27243 Harpstedt um 19:00 Uhr eine Präsentation der Arbeiten am Ortsfamilienbuch und die zukünftige Darstellung der Daten im Online Ortsfamilienbuch geben. Der […]
-
Ortsfamilienbuch Harpstedt || Ein Zwischenstand
Endlich kann ich mal wieder ein bisschen über den Zwischenstand des Ortsfamilienbuch Harpstedt berichten. Am letzten Dienstag war ein Treffen der aktuellen Bearbeiter und des Pastoren Schulz-Achelis in Harpstedt.
-
Kirchenbuchlücke Harpstedt 1712-1739 (Madness Monday)
Bei jedem Archivbesuch ein Stück weiter kommen, oder wenigstens ein paar neue Kenntnisse gewinnen – leider nicht so in meiner Kracke-Linie! Die Kirchenbücher, von Harpstedt, sind beim grossen Brand 1739 verbrannt und die Erkenntnisse somit unwiederbringlich verschwunden. Aber was kann ich jetzt tun? Meine Kracke-Vorfahren kann ich über die Linie Delmenhorst, Bürstel, Klosterseelte, Harpstedt bis […]
-
Neues!
puuuhhh, schon einige Tage her seid dem letztem Update … Ich gebe ja zu, das ich ein bisschen geschludert habe in den letzten Wochen! Die Filme von Polnisch-Rasselwitz sind verfallen, hab keine große Intension gehabt neues auf zu tun und und und … Naja, aber trotzdem ein kleiner Abriss was sich so getan hat: In […]
-
Erste Verknüpfungen (OFB Harpstedt)
So – nachdem ich bisher ja immer “nur” bei einigen Vorarbeiten, oder aushecken von Excel-Formel mithelfen konnte, kommt jetzt mal ein größerer Part auf mich zu. Es sind zwar schon mehr erfasst, aber für meinen Part habe ich jetzt 7730 Personen in meiner Datei. Das ganze besteht aus 3254 Personen aus Hochzeitseinträgen (Hps.H.****), 1663 Personen […]
-
Ortsfamilienbuch Harpstedt – Technische Fragen …
So langsam geht es los mit dem Ortsfamilienbuch Harpstedt. Heute habe ich mich mit Jürgen Ellwanger getroffen und wir haben das weitere (technische) Vorgehen besprochen. Es sind ja schon einen ganzen Packen Daten erfasst (Taufen 1809-1822, Sterben 1809-1852, Heiraten 1809-1852 und noch einiges loses, also nicht zusammenhängend!), somit kann es dann losgehen mit dem Übertrag […]
-
Ortsfamilienbuch Harpstedt?!
Ein Ortsfamilienbuch ist wirklich eine super Sache – für jeden Familienforscher, denke ich ;-) Um so mehr habe ich mich gefreut, als mich der Forscherkollege aus OGF (Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde), Adolf Horstmann aus Delmenhorst angesprochen hat um am Ortsfamilienbuch für das Kirchspiel Harpstedt mit zu arbeiten. Wir beide waren die Tage im Archiv in […]